|  
       Unser 
        gewähltes Thema "Bachpatenschaften" bietet vielfältige Lernmöglichkeiten. 
        Der Bach ist in der Nähe der Schule, so dass dieser ohne großen 
        Aufwand als außerschulischer Lernort erschlossen werden kann. Teile 
        des Baches werden abgegangen und die Flora und Fauna erkundet. Die Jugendlichen 
        können Neues entdecken und Natur erleben. 
      Durch 
        die Gewässergütebewertung kann bestimmt werden, wie natürlich 
        der Bach ist. Hier bietet sich das Saprobiensystem zur Bestimmung der 
        biologischen Gewässergüte an. Wissenschaftliches Arbeiten wird 
        bei der Erhebung und Auswertung von Gewässergütedaten geübt. 
        Die Ergebnisse werden durch einfache chemische Untersuchungen ergänzt. 
      Die 
        Daten werden in eine Karte eingetragen und so wird eine Gewässergütekarte 
        des Baches erstellt. Gleichzeitig werden an dem Beispiel "Hambach" ökologische 
        Zusammenhänge exemplarisch erarbeitet. Die Ursachen für die 
        Unterschiede in der Gewässergüte im Verlauf des Baches werden 
        ergründet. 
       
        
       |